Der
Freundeskreis des Dessauer Theaters hat ca. 340 Mitglieder und besteht aus
Theaterfreunden aus Dessau-Roßlau, der Region Anhalt und aus der ganzen Republik.
Zweck des Vereins ist die Förderung des Anhaltischen Theaters Dessau durch
ideelle und finanzielle Unterstützung. Der Verein wird sich für die Festigung
und Vertiefung der kulturellen Funktion des Anhaltischen Theaters Dessau
innerhalb der Stadt Dessau-Roßlau und insbesondere für die wachsende Bedeutung
in der Region einsetzen. Dabei tritt der Freundeskreis im gesellschaftlichen
Umfeld für das Theater ein. Durch bedauerliche politische Entscheidungen des
Landes Sachsen-Anhalt, die Theater- und Orchesterförderung im Süden und Osten
des Landes drastisch zu kürzen, nimmt
diese Aufgabe immer mehr an Bedeutung zu.
Der
Freundeskreis fördert Inszenierungen und Veranstaltungen aller vier Sparten des
Hauses und des Konzertwesens.
Derzeit
unterstützen wir:
"Die
Sache Makropulos" Oper von Leos Janacek
„Die
menschliche Stimme“ Musikalische Tragödie von Francis Poulenc (in Zusammenarbeit
mit der Paracelsus-Apotheke Roßlau)
"Yvonne,
die Burgunderprinzessin" Groteske
von Witbold Gombrowicz
"Die
Mitschuldigen" Lustspiel von Johann Wolfgang Goethe auf der Insel Stein
Wörlitz
"Toccata
20" Tanzabend von Stefano Gianetti im
Bauhausmuseum
Die
Freiluftsaison im Dessauer Tierpark
Der
Freundeskreis organisiert eigene Veranstaltungen. Insbesondere sind dabei die
Luisiumskonzerte (Kammerkonzerte im Sommergartenhaus des Parks Luisium), die
Theaterdialoge (Gespräche zwischen Kultur, Politik und Publikum), die
regelmäßigen Theaterstammtische (ungezwungene Gesprächsrunden rund um das
Theater) sowie Vorträge zu nennen.
Zum
langfristigen Erhalt des Ensembletheater in Dessau gründeten wir 2004 die “Stiftung
der Freunde des Theaters”.
Zur
Information veröffentlichen wir 4 mal im Jahr den Theaterbrief, den Sie auch auf unserer Homepage nachlesen
können.
Unser
aktuellstes Projekt zur Publikumsgewinnung sind die Theaterbotschafter. Informationen
darüber erhalten Sie hier.
Wenn
Sie uns unterstützen möchten, können Sie mit diesem Formular,
das Sie uns bitte an unsere Adresse oder per E-Mail zurücksenden, Ihren
Eintritt in unseren Verein erklären.